top of page
  • Black Instagram Icon
Bildschirmfoto 2024-10-04 um 20.46.14.png

09/24: New Project in Paretz, Havel Landscape, together with Atelier Fanelsa

studio erde has been commissioned to design the outdoor spaces for the new firebrigade building in the historic village center of Paretz. The new building receives a biological facade crafted from reed structures. Building on this material concept and drawing inspiration from the Havel landscape and its anthropogenic transformations, the design process will investigate the aesthetics of grey-water filtration and its atmospheric qualities. The goal is to create a multifunctional and ecological space that seamlessly integrates with the surrounding landscape.

Bildschirmfoto 2024-10-05 um 14.14_edited.jpg
Bildschirmfoto 2024-08-31 um 19.38.14.png

09/24: Violeta talks at Architekturforum Ost Schweiz

We are pleased to announce the participation of Violeta Burckhardt in the upcoming discussion series CHARACTER at the Architekturforum Ostschweiz on Monday, September 2, 2024, at 6:30 PM. The topic of the evening will be "constant – variable" and Violeta will discuss with Maria Conen, Architect, Zurich.​​

Join us for an engaging conversation!

Bildschirmfoto 2024-08-31 um 20.32.40.png
Bildschirmfoto 2024-08-31 um 20.38.41.png

07/24: Brunnenhof - 4th Prize in Zurich!

We are very happy to share that we won the 4th prize in the open competition for the Brunnenhof school extension in the heart of Zurich together with furrerjud architects  - thanks for a wonderful collaboration!

06/24: SANDY - 1st Prize in Visp, Wallis!

We are very happy to share that we won the 1st prize in the open competition for the school campus in Visp together with dorsa + 820“ - we look forward to the project implementation - thanks again for a wonderful collaboration!

10/24: 3rd Prize for the new village center of Böhringen together with bhundf 

We are happy to announce that in collaboration with Birk Heilmeyer and Frenzel Architekten, we have been awarded the 3rd prize for our design of the new village center and square. Our vision aims to establish a vibrant, green, and ecological heart for the community.

The proposal includes a series of inviting landscape spaces, such as a flexible grove that descends to the revitalized river stream, and an intimate reading garden adjacent to the new library, which is housed in a charming shed structure. This garden flows into a cultural promenade that connects with the community center.

Bildschirmfoto 2024-10-05 um 13.29_edite

09/24: studio erde. is selected for the Test-Planning of the Schützenmatt in Olten, Switzerland

We are thrilled to announce that, in collaboration with Camponovo Baumgartner and Rombo, we have been selected as one of three teams to develop innovative urban design projects for the transformation of the Schützenmatt Areal in Olten. This distinctive area, situated between the historic city, the Aare River, the currently still canalized Dürren River and the SBB railway tracks, offers a captivating mix of structures and uses.

09/24: studio erde selected for international Landscape & Art competition "Urban Scene" in Orestad, Copenhagen

We are excited to announce that studio erde., in collaboration with MASU PLANNING and Studio Julius von Bismarck, has been selected for an international art and architecture competition in Ørestad, Copenhagen, alongside 4 other teams led by COBE, Snøhetta, and BIG. The project aims to revitalize the urban spaces around DR Koncerthuset, Bella Arena, and Royal Arena. The competition advances to the idea phase with a site visit in September, followed by the project phase beginning in January 2025. The winner will be announced in April 2025.

​

Bildschirmfoto 2024-08-31 um 20.11.54.png

08/24: studio erde is growing! Welcome Barbara and Václav!

We warmly welcome Barbara Herschel and Václav Suchan to our Berlin office! Barbara is an interdisciplinary architect specializing in systemic and sensory design strategies, especially involving water, seamlessly blending landscapes and architecture. Václav, a recent graduate from CTU Prague, joins us as an intern with experience in competitions and multiscalar landscape design. We’re excited to have them on board and look forward to their contributions!

07/24: Metabolic Machine - Recognition!

We have received a recognition together with stöbe architekten for our radically circular proposal for the new entrance building and square of the Grugapark in Essen, Germany - the square celebtrates the metabolic entaglements of the building with the exterior through a waste water treatment plant as central element of its design. 

09/23: Field Trip to Urban Futures,

Israel-Egypt

05/24: Kick Off Haus der Statistik

studio erde is commissioned for the design of the temporary and experimental public spaces for Haus der Statistik and Haus des Reisens right in the heart of Berlin – collaboration with R. Winogrond and BeL Architects

05/24: studio erde. is one of the most successful upcoming practices in 2023!

We were delighted to participate in a collaborative discussion and interview hosted by competitionline, alongside our colleagues from befriended offices. During the conversation, we explored the potentials and challenges of our profession, the role of competitions as experimental grounds, and our office's stance on promoting responsible and radical landscape architecture in the Anthropocene.

05/24: Project Start in Jüchen for the circular Forest City

We are happy to share that we got commissioned to further develop our proposal "Neu-Jüchen" together with octagon architekturkollektiv, after winning the first prize in in the international competition in 2023. We are very looking forward to the further planning process with the variety of stakeholders in the region of the Rheinisches Revier. 

03/24: IHK Cologne, Project

Migrating Landscapes, Cologne - we are commissioned to design the open spaces for the IHK building in Cologne together with Schilling Architekten. Our project builds on the rich history of the site and development of Cologne and the role of plant trades throughout history, resulting in strong atmospheric and productive nature-cultures for the different spatial typologies of the campus. 

01/24: Talk at the UDK Berlin

Talk at UDK Berlin – Violeta and Marcel gave a lecture and talk  at the discursive dinner event at the UDK at the Chair of Building, Planning and Design Prof. M. Bader

04/24: Workshop OPEN EMBASSY, Bonn

We took part in an invited collaborative design workshop in Bonn together with David Chipperfield Architects for the re-development of the American Club into the Open Embassy – a project by the Montags-Stiftung

04/24: Lecture and Talk at the ETH 

2 + 2 + 1 A Collective Discussion on the

Role of Landscape Architecture

Violeta gave a talk in the 2+2+1 Talks Series by the Institute of Landscape and Urban Studies, Prof. M. Voser. 2+2+1 launches the debate between practicing landscape architects, teachers and students, in search of new strategies and positions in landscape architecture.

01/24: 🥈🌱🔨 2nd Prize in Leipzig! Matthäikirchhof

studio erde. wins in collaboration with FAM Architekten the 2nd Prize in Leipzig for the Matthäikirchhof-Areal. Our project radically believes in the value of the existing built structures and public spaces and proposes a reinterpretation and circular transformation of the block structure as part of the old city logic of Leipzig. we therefore propose a processual framework of strategic interventions.

10/23: WORKSHOP Braunschweig -

CO-LIVING CAMPUS

Co-Living Workshop - Nature - In October 2023 we gave a week long design workshop at TU Braunschweig as part of the COLIVING campus. We speculated on new narratives on living in our anthropocene world! Thanks for having us!

11/23: DEAR EARTH, Hyperwerk Basel

The HyperWerk of the Institute Experimental Design and Media Cultures (IXDM) held a day of events on December 1st as part of the annual theme “Dear Earth.” The theme explores how societies benefiting from extractivism live with and on the earth, aiming to challenge and support the development of an attitude towards design work and processes. At 11 a.m., Kathryn Yusoff and Helen V. Pritchard, and at 2 p.m., Violeta Burckhardt and Marcel Troeger hold a lecture and discussion on their practice at “studio earth. office for anthropocene landscapes,” particularly their project in Jüchen.

7/23: OUTDOOR EXHIBITION WANDSE 

Klimastraßen Werkstattverfahren

As part of our participation in the "Climate Streets" workshop organized by BUKEA Hamburg, Marcel led a design seminar aht the HCU Hamburg focused on polyphonic approaches to the street and riverscape of Hartwicusstraße along the Wandse. The seminar culminated in an outdoor exhibition featuring interactive infrastructure prototypes, presenting innovative narratives for the future of streetscapes.

Marcel took part in the interdiscplinary and explorative fieldtrip into the egyptian desert in Sinia initiated by the White City Center Tel Aviv / Liebling House, the Negev School of Architecture and HFBK Hamburg. The goal is to develop radical collaborative and cross-national projects in order to tackle climate resilience for cities and landscapes.  

studio erde GmbH zürich + berlin   |   info@studio-erde.com    I   zh@studio-erde.com  I  +49-17620792563 

© 2024 by studio erde, marcel troeger / violeta burckhardt.

​

Einleitung

Wir („wir“, „uns“, „unser/e“) nehmen den Schutz der Daten der Nutzer („Nutzer“ oder „Sie“) unserer Website und/oder unseres Mobile-App (die „Website“ bzw. der „Mobile-App“) sehr ernst und verpflichten uns, die Informationen, die Nutzer uns in Verbindung mit der Nutzung unserer Website und/oder unseres Mobile-App (zusammen: „digitale Assets“) zur Verfügung stellen, zu schützen. Des Weiteren verpflichten wir uns, Ihre Daten gemäß anwendbarem Recht zu schützen und zu verwenden.

Diese Datenschutzrichtlinie erläutert unsere Praktiken in Bezug auf die Erfassung, Verwendung und Offenlegung Ihrer Daten durch die Nutzung unserer digitalen Assets (die „Dienste“), wenn Sie über Ihre Geräte auf die Dienste zugreifen.

Lesen Sie die Datenschutzrichtlinie bitte sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass Sie unsere Praktiken in Bezug auf Ihre Daten vollumfänglich verstehen, bevor Sie unsere Dienste verwenden. Wenn Sie diese Richtlinie gelesen, vollumfänglich verstanden haben und nicht mit unserer Vorgehensweise einverstanden sind, müssen Sie die Nutzung unserer digitalen Assets und Dienste einstellen. Mit der Nutzung unserer Dienste erkennen Sie die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie an. Die weitere Nutzung der Dienste stellt Ihre Zustimmung zu dieser Datenschutzrichtlinie und allen Änderungen daran dar.

In dieser Datenschutzrichtlinie erfahren Sie:

  • Wie wir Daten sammeln

  • Welche Daten wir erfassen

  • Warum wir diese Daten erfassen

  • An wen wir die Daten weitergeben

  • Wo die Daten gespeichert werden

  • Wie lange die Daten vorgehalten werden

  • Wie wir die Daten schützen

  • Wie wir mit Minderjährigen umgehen

  • Aktualisierungen oder Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Welche Daten erfassen wir?

Nachstehend erhalten Sie einen Überblick über die Daten, die wir erfassen können:

 

  • Nicht identifizierte und nicht identifizierbare Informationen, die Sie während des Registrierungsprozesses bereitstellen oder die über die Nutzung unserer Dienste gesammelt werden („nicht personenbezogene Daten“). Nicht personenbezogene Daten lassen keine Rückschlüsse darauf zu, von wem sie erfasst wurden. Nicht personenbezogene Daten, die wir erfassen, bestehen hauptsächlich aus technischen und zusammengefassten Nutzungsinformationen.

  • Individuell identifizierbare Informationen, d. h. all jene, über die man Sie identifizieren kann oder mit vertretbarem Aufwand identifizieren könnte („personenbezogene Daten“). Zu den personenbezogenen Daten, die wir über unsere Dienste erfassen, können Informationen gehören, die von Zeit zu Zeit angefordert werden, wie Namen, E-Mail-Adressen, Adressen, Telefonnummern, IP-Adressen und mehr. Wenn wir personenbezogene mit nicht personenbezogenen Daten kombinieren, werden diese, solange sie in Kombination vorliegen, von uns als personenbezogene Daten behandelt.

Wie sammeln wir Daten?

Nachstehend sind die wichtigsten Methoden aufgeführt, die wir zur Sammlung von Daten verwenden:

 

  • Wir erfassen Daten bei der Nutzung unserer Dienste. Wenn Sie also unsere digitalen Assets besuchen und Dienste nutzen, können wir die Nutzung, Sitzungen und die dazugehörigen Informationen sammeln, erfassen und speichern.

  • Wir erfassen Daten, die Sie uns selbst zur Verfügung stellen, beispielsweise, wenn Sie über einen Kommunikationskanal direkt mit uns Kontakt aufnehmen (z. B. eine E-Mail mit einem Kommentar oder Feedback).

  • Wir können, wie unten beschrieben, Daten aus Drittquellen erfassen.

  • Wir erfassen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie sich über einen Drittanbieter wie Facebook oder Google bei unseren Diensten anmelden.

Warum erfassen wir diese Daten?

Wir können Ihre Daten für folgende Zwecke verwenden:

 

  • um unsere Dienste zur Verfügung zu stellen und zu betreiben;

  • um unsere Dienste zu entwickeln, anzupassen und zu verbessern;

  • um auf Ihr Feedback, Ihre Anfragen und Wünsche zu reagieren und Hilfe anzubieten;

  • um Anforderungs- und Nutzungsmuster zu analysieren;

  • für sonstige interne, statistische und Recherchezwecke;

  • um unsere Möglichkeiten zur Datensicherheit und Betrugsprävention verbessern zu können;

  • um Verstöße zu untersuchen und unsere Bedingungen und Richtlinien durchzusetzen sowie um dem anwendbaren Recht, den Vorschriften bzw. behördlichen Anordnungen zu entsprechen;

  • um Ihnen Aktualisierungen, Nachrichten, Werbematerial und sonstige Informationen im Zusammenhang mit unseren Diensten zu übermitteln. Bei Werbe-E-Mails können Sie selbst entscheiden, ob Sie diese weiterhin erhalten möchten. Wenn nicht, klicken Sie einfach auf den Abmeldelink in diesen E-Mails.

An wen geben wir diese Daten weiter?

Wir können Ihre Daten an unsere Dienstleister weitergeben, um unsere Dienste zu betreiben (z. B. Speicherung von Daten über Hosting-Dienste Dritter, Bereitstellung technischer Unterstützung usw.).

 

Wir können Ihre Daten auch unter folgenden Umständen offenlegen: (i) um rechtswidrige Aktivitäten oder sonstiges Fehlverhalten zu untersuchen, aufzudecken, zu verhindern oder dagegen vorzugehen; (ii) um unsere Rechte auf Verteidigung zu begründen oder auszuüben; (iii) um unsere Rechte, unser Eigentum oder unsere persönliche Sicherheit sowie die Sicherheit unserer Nutzer oder der Öffentlichkeit zu schützen; (iv) im Falle eines Kontrollwechsels bei uns oder bei einem unserer verbundenen Unternehmen (im Wege einer Verschmelzung, des Erwerbs oder Kaufs (im Wesentlichen) aller Vermögenswerte u. a.); (v) um Ihre Daten mittels befugter Drittanbieter zu erfassen, vorzuhalten und/oder zu verwalten (z. B. Cloud-Service-Anbieter), soweit dies für geschäftliche Zwecke angemessen ist; (vi) um mit Drittanbietern gemeinsam an der Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses zu arbeiten. Zur Vermeidung von Missverständnissen möchten wir darauf hinweisen, dass wir nicht personenbezogene Daten nach eigenem Ermessen an Dritte übermitteln bzw. weitergeben oder anderweitig verwenden können.

​

Bitte beachten Sie, dass unsere Dienste soziale Interaktionen (z. B. Inhalte, Informationen und Kommentare öffentlich posten und mit anderen Nutzern chatten) ermöglichen. Wir weisen Sie darauf hin, dass alle Inhalte oder Daten, die Sie in diesen Bereichen zur Verfügung stellen, von anderen Personen gelesen, erfasst und verwendet werden können. Wir raten davon ab, Informationen zu posten oder mit anderen zu teilen, die Sie nicht öffentlich machen wollen. Wenn Sie Inhalte auf unseren digitalen Assets hochladen oder anderweitig im Rahmen der Nutzung eines Dienstes zur Verfügung stellen, erfolgt dies auf eigenes Risiko. Wir können nicht die Aktionen anderer Nutzer oder Mitglieder der Öffentlichkeit mit Zugriff auf Ihre Daten oder Inhalte kontrollieren. Sie nehmen zur Kenntnis und bestätigen hiermit, dass Kopien Ihrer Daten selbst nach deren Löschung auf zwischengespeicherten und archivierten Seiten oder nach der Erstellung einer Kopie/Speicherung Ihrer Inhalte durch Dritte abrufbar bleiben können.

​

Cookies und ähnliche Technologien

Wenn Sie unsere Dienste besuchen oder darauf zugreifen, autorisieren wir Dritte dazu, Webbeacons, Cookies, Pixel Tags, Skripte sowie andere Technologien und Analysedienste („Tracking-Technologien“) einzusetzen. Diese Tracking-Technologien können es Dritten ermöglichen, Ihre Daten automatisch zu erfassen, um das Navigationserlebnis auf unseren digitalen Assets zu verbessern, deren Performance zu optimieren und ein maßgeschneidertes Nutzererlebnis zu gewährleisten, sowie zu Zwecken der Sicherheit und der Betrugsprävention.

 

Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie.

​

Ohne Ihre Zustimmung werden wir Ihre E-Mail-Adresse oder andere personenbezogenen Daten nicht an Werbeunternehmen oder Werbenetzwerke weitergeben.

Um diese Werbeanzeigen für Sie bereitzustellen, können wir Cookies und/oder JavaScript und/oder Webbeacons (einschließlich durchsichtiger GIFs) und/oder HTML5 Local Storage und/oder andere Technologien einsetzen. Wir können auch Dritte einsetzen, wie z. B. Netzwerkinserenten (d. h. Dritte, die Werbeanzeigen auf der Grundlage Ihrer Website-Besuche einblenden), um gezielte Anzeigen zu schalten. Externe Anbieter von Werbenetzwerken, Werbetreibende, Sponsoren und/oder Dienste zur Messung des Website-Traffics können ebenfalls Cookies und/oder JavaScript und/oder Webbeacons (einschließlich durchsichtiger GIFs) und/oder Flash-Cookies und/oder andere Technologien verwenden, um die Wirksamkeit ihrer Anzeigen zu messen und Werbeinhalte für Sie anzupassen. Diese Drittanbieter-Cookies und andere Technologien unterliegen der spezifischen Datenschutzrichtlinie des jeweiligen Drittanbieters und nicht dieser hier.

​

Wo speichern wir die Daten?

Nicht personenbezogene Daten

Bitte beachten Sie, dass unsere Unternehmen sowie unsere vertrauenswürdigen Partner und Dienstanbieter auf der ganzen Welt ansässig sind. Zu den in dieser Datenschutzrichtlinie erläuterten Zwecke speichern und verarbeiten wir alle nicht personenbezogenen Daten, die wir erfassen, in unterschiedlichen Rechtsordnungen.

​

Wie lange werden die Daten vorgehalten?

Bitte beachten Sie, dass wir die erfassten Daten so lange aufbewahren, wie es für die Bereitstellung unserer Dienste, zur Einhaltung unserer gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Ihnen, zur Beilegung von Streitigkeiten und zur Durchsetzung unserer Vereinbarungen erforderlich ist.

Wir können unrichtige oder unvollständige Daten jederzeit nach eigenem Ermessen berichtigen, ergänzen oder löschen.

​

Wie schützen wir die Daten?

Der Hosting-Dienst für unserer digitalen Assets stellt uns die Online-Plattform zu Verfügung, über die wir Ihnen unsere Dienste anbieten können. Ihre Daten können über die Datenspeicherung, Datenbanken und allgemeine Anwendungen unseres Hosting-Anbieters gespeichert werden. Er speichert Ihre Daten auf sicheren Servern hinter einer Firewall und er bietet sicheren HTTPS-Zugriff auf die meisten Bereiche seiner Dienste.

​

Ungeachtet der von uns und unserem Hosting-Anbieter ergriffenen Maßnahmen und Bemühungen können und werden wir keinen absoluten Schutz und keine absolute Sicherheit der Daten garantieren, die Sie hochladen, veröffentlichen oder anderweitig an uns oder andere weitergeben.

Aus diesem Grund möchten wir Sie bitten, sichere Passwörter festzulegen und uns oder anderen nach Möglichkeit keine vertraulichen Informationen zu übermitteln, deren Offenlegung Ihnen Ihrer Meinung nach erheblich bzw. nachhaltig schaden könnte. Da E-Mail und Instant Messaging nicht als sichere Kommunikationsformen gelten, bitten wir Sie außerdem, keine vertraulichen Informationen über einen dieser Kommunikationskanäle weiterzugeben.

​

Wie gehen wir mit Minderjährigen um?

Die Dienste sind nicht für Nutzer bestimmt, die noch nicht die gesetzliche Volljährigkeit erreicht haben. Wir werden wissentlich keine Daten von Kindern erfassen. Wenn Sie noch nicht volljährig sind, sollten Sie die Dienste nicht herunterladen oder nutzen und uns keine Informationen zur Verfügung stellen.

 

Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit einen Altersnachweis zu verlangen, damit wir überprüfen können, ob Minderjährige unsere Dienste nutzen. Für den Fall, dass wir Kenntnis davon erlangen, dass ein Minderjähriger unsere Dienste nutzt, können wir diesen Nutzern den Zugang zu unseren Diensten untersagen und ihn sperren, und wir können alle bei uns gespeicherten Daten über diesen Nutzer löschen. Sollten Sie Grund zu der Annahme haben, dass ein Minderjähriger Daten an uns weitergegeben hat, nehmen Sie bitte, wie unten erläutert, Kontakt zu uns auf.

​

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur für die in der Datenschutzrichtlinie festgelegten Zwecke und nur, wenn wir davon überzeugt sind, dass:

 

  • die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich ist, um einen Vertrag zu erfüllen oder zu schließen (z. B. um Ihnen die Dienste selbst oder Kundenbetreuung bzw. technischen Support bereitzustellen);

  • die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten notwendig ist, um entsprechenden rechtlichen oder behördlichen Verpflichtungen nachzukommen, oder

  • die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten notwendig ist, um unsere berechtigten geschäftlichen Interessen zu unterstützen (unter der Maßgabe, dass dies jederzeit in einer Weise erfolgt, die verhältnismäßig ist und Ihre Datenschutzrechte respektiert).

Als EU-Ansässiger können Sie:

  • eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden, die Sie betreffen, oder nicht, und Zugriff auf Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie auf bestimmte Zusatzinformationen anfordern;

  • den Erhalt von personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format verlangen;

  • die Berichtigung lhrer personenbezogenen Daten verlangen, die bei uns gespeichert sind;

  • die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen;

  • der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widersprechen;

  • die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, oder

  • eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen.

Bitte beachten Sie jedoch, dass diese Rechte nicht uneingeschränkt gültig sind und unseren eigenen berechtigten Interessen und regulatorischen Anforderungen unterliegen können. Wenn Sie allgemeine Fragen zu den von uns erfassten personenbezogenen Daten und deren Verwendung haben, wenden Sie sich bitte an uns, wie unten angegeben.

Im Zuge der Bereitstellung der Dienste können wir Daten grenzüberschreitend an verbundene Unternehmen oder andere Dritte und aus Ihrem Land/Ihrer Rechtsordnung in andere Länder/Rechtsordnungen weltweit übertragen. Durch die Nutzung der Dienste stimmen Sie der Übertragung Ihrer Daten außerhalb des EWR zu.

 

Wenn Sie im EWR ansässig sind, werden Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Standorte außerhalb des EWR übertragen, wenn wir davon überzeugt sind, dass ein angemessenes oder vergleichbares Niveau zum Schutz personenbezogener Daten besteht. Wir werden geeignete Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass wir über angemessene vertragliche Vereinbarungen mit unseren Drittparteien verfügen, um zu gewährleisten, dass entsprechende Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, so dass das Risiko einer unrechtmäßigen Nutzung, Änderung, Löschung, eines Verlusts oder Diebstahls Ihrer personenbezogenen Daten minimiert wird und dass diese Drittparteien jederzeit in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen handeln.

Rechte gemäß kalifornischem Verbraucherschutzgesetz

 

Wenn Sie die Dienste als Einwohner Kaliforniens nutzen, dann sind Sie möglicherweise nach dem kalifornischen Verbraucherschutzgesetz (California Consumer Privacy Act; „CCPA“) berechtigt, Zugriff auf und Löschung Ihrer Daten zu verlangen.

 

Um Ihr Recht auf den Zugriff und die Löschung Ihrer Daten geltend zu machen, lesen Sie bitte nachstehend, wie Sie Kontakt zu uns aufnehmen können.

 

Wir verkaufen keine personenbezogenen Daten der Nutzer für die Absichten und Zwecke des CCPA.

Nutzer der Dienste, die in Kalifornien ansässig und unter 18 Jahre alt sind, können per E-Mail unter der nachstehend im Abschnitt „Kontakt“ angegebenen Adresse die Löschung ihrer veröffentlichten Inhalte verlangen und erwirken. Diese Anträge müssen alle mit „California Removal Request“ gekennzeichnet sein. Alle Anforderungen müssen eine Beschreibung der Inhalte enthalten, deren Löschung Sie wünschen sowie ausreichende Informationen, mit deren Hilfe wir das Material ausfindig machen können. Wir akzeptieren keine Mitteilungen, die nicht gekennzeichnet sind bzw. nicht ordnungsgemäß übermittelt werden, und wir sind möglicherweise nicht in der Lage zu antworten, wenn Sie nicht ausreichend Informationen zur Verfügung stellen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anforderung nicht sicherstellt, dass das Material vollständig bzw. umfassend gelöscht wird. Von Ihnen veröffentlichtes Material kann beispielsweise von anderen Nutzern oder Dritten wiederveröffentlicht oder erneut gepostet werden.

​

Aktualisierungen oder Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Wir können diese Datenschutzrichtlinie nach eigenem Ermessen von Zeit zu Zeit überarbeiten, die auf der Website veröffentlichte Version ist immer aktuell (siehe Angabe zum „Stand“). Wir bitten Sie, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Bei wesentlichen Änderungen werden wir einen Hinweis dazu auf unserer Website veröffentlichen. Wenn Sie die Dienste nach erfolgter Benachrichtigung über Änderungen auf unsere Website weiter nutzen, gilt dies als Ihre Bestätigung und Zustimmung zu den Änderungen der Datenschutzrichtlinie und Ihr Einverständnis an die Bedingungen dieser Änderungen gebunden zu sein.

​

Kontakt

Wenn Sie allgemeine Fragen zu den Diensten oder den von uns über Sie erfassten Daten und deren Verwendung haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:

 

Name: Marcel Tröger, Violeta Burkhardt

Anschrift: Karl Kunger Str. 63, Berlin 

E-Mail-Adresse: info@studio-erde.com

​

bottom of page