top of page
  • Black Instagram Icon

STADT.BÜHNE

_experimental public spaces for

haus der statistik & haus des reisens 

1st place in a workshop format

by senatsverwaltung für stadtentwicklung und bauen, berlin

landscape: studio erde & robin winogrond

architecture: BeL - sozietät für architektur

STADT ALS BÜHNE

Der Entwurf stellt sowohl die innere als auch die äußere Welt des Hauses der Statistik und dem Haus des Reisens dar. Er wirkt als neuer identitätsstiftender Ort der Mitte mit einer absichtsvollen Leichtigkeit. Bei näherer Betrachtung entfalten sich bedeutende Schichten der reichhaltigen, spektakulären Geschichte des Ortes.

Die gewählten Entwurfselemente sind gleichzeitig in der Lage, für die vielfältigen Akteure und Interessengruppen für ihre eigenen Zwecke angeeignet zu werden. Sie sind Projektionsflächen der Imaginationen, Wünsche und Bedürfnisse allerlei Nutzende. Ihre primären, lustvollen Eigenschaften bieten universelle Qualitäten an, die der Mensch anspricht und aktiviert: Sonne / Schatten, intim / großzügig, hart / weich, abstrakt / konkret, ernst / absurd, sinnlich / reflektieren oder ästhetisch / seltsam. Ihre genaue Ausformulierung wird, je nach Element, von diversen Akteur:innen entwickelt und produziert werden.

FÜNF THESEN ZUR IDENTITÄT, RAUM UND OBJEKTE DER ENTFALTUNG

#1 Ein Plädoyer für eine ortsspezifische Erzählung

Der Ort besteht aus diversen sichtbaren und unsichtbaren Schichten der Geschichte. Sie prägen der Ort und schenken ihm seine Bedeutung, Dichte und Vielfalt. Das Projekt legt diese Spuren in Schichten frei und stellt sie zueinander in Beziehung. Sie sollen in der Zukunft erlebbar sein und bilden das Fundament, worauf sich der Ort der Zukunft aufbaut.

#2 Erlebbarkeit des Ortes als ein Haufen Schnittstellen

Der Ort besitzt lange, breite, tiefe räumliche und zeitliche Beziehungen zum ihn umgebenden Raum. Von dem Bau des Königstor und der ersten St. Georgenkirche im 1780, über die Stadtmauer, Tramlinien, Karl-Marx-Allee bis heute, bildet der Ort eine Schnittstelle in der Stadtkarte Berlins. Der Reiz des Ortes als Vermittler, des Wandels, der Vielfalt, wie auch als Ort mit vielfältigen Dialogen im 360° Raum soll erlebbar sein.

#3 Objekte der Bedeutung, Diversität und Gemeinschaft

Im Raum entsteht ein komplexes Gefüge aus Erzählsträngen; auf einem festen Hintergrund stehen partizipative Objekte, die Akteur:innen und Prozesse anregen. Bedeutungsträger sind 15 Entfaltungsobjekte, die sich als starke Charaktere zueinander stellen. Aus diesen Objekten sind sieben bereits am Ort präsent, fünf sind latent vorhanden und drei werden neu hinzugefügt. Sie sind mehrdeutig entworfen, um auf mehreren Ebenen wirksam zu sein, sie

werden zum Teil kooperativ entworfen, gebaut und benutzt. Dies gilt auch für die Akteure, die biodivers sind, die Objekte dienen auch der Cohabitation. Der Städtebau der DDR und das Bildprogramm bleiben präsent und werden zu einer Ebene der Narration.

#4 Katalysator der Imagination: Ort und Objekte stiften Entfaltung und Handlung

Der Raum und die Objekte dienen, in vielfältigen Wechselwirkungen, als Bühne oder Tribüne der sozialen Entfaltung. Sie sind Projektionsflächen, vielerlei interpretierbar und dienen, je nach Tag oder Anlass, unterschiedlichsten Zwecke. Die Offenheit des Raumes, Objekte, Boden und ihre räumliche Beziehung zueinander werden als Blick- und Spielraum gelesen. Die Fassaden der Hochbauten und Bilderfriese sind sprechender Hintergrund. Die unterschiedlichsten Akteur:innen sollen Teil des Raumes werden, in dem sie sowohl zuschauen, als auch agieren. Die Imagination ist niederschwellig, divers und individuell wie auch gemeinschaftlich - gleiches gilt für die Handlungen, zu denen der Ort und seine Objekte herausfordern.

#5 Alle Ressourcen vor Ort aktivieren

Die temporäre Freiraumgestaltung arbeitet mit dem und denen, die da sind. Nicht nur die Zeit- und Bedeutungsebenen werden aus dem Ort heraus gelesen, sondern auch ganz handfest werden Akteur:innen, Materialien und Elemente vor Ort aktiviert. Die Veränderung auf verschiedenen Ebenen findet vor Ort von unterschiedlichen Akteur:innen statt. Die neuen Elemente und Materialien bestehen aus nachwachsenden oder wiederverwendbaren Ressourcen. Der Bau, Instandhaltung, Benutzung und Pflege werden von mannigfaltigen Akteur:innen geleistet.

HAUPTMAßNAHMEN RAUM, CHOREOGRAFIE UND ATMOSPHÄREN

Die vier Hauptorte des Perimeter entwickeln sich zu individuellen Orten durch spezifische Objekte der Entfaltung.

1.FORUM DER ZEIT

Freiraum als demokratischer Raum / bewegte Geschichte / Miniatur-Klima-Hain / Grüner Platz / Erinnerung / Aktion / kritische Reflektion

St. Georgen Hain: Re-Interpretation der historischen Kirchen-Spur als Gartenforum und Miniatur-Klima-Hain. Er dient als Pausenplatz, Treffpunkt und Tribüne der Speakers Corner. Rauschend, flickernd, im Wind.tanzend wird Geschichte durch die Bäume beweglich gemacht. 

XX: Diese Spur der Geschichte stand auf den Tunnel als des 20-jährigen Jubiläums der DDR. Der Standort soll neu mit einer zeichenhaften Skulptur inszeniert werden. Dieses Objekt wird als künstlerisches Projekt ausgelobt.

Bühne der Demokratie:  Neu-Interpretation der improvisierten LKW-Bühne der DDR Oppositionellen als markante Redner-Plattform ist Spielobjekt, Kunstwerk & Denkmal

2.STADT.BÜHNE

Gesicht des Haus der Statistik wird zur Bühne der Akteur:innen / starke Objekte / Alltag und Festtag / Treffen / Inszenierung

Leuchtturm: Das Artefakt der DDR wird durch einen Anstrich verfremdet und als Energiesäule ertüchtigt. Reaktivierung und Erweiterung der Strahler für einen Kino-Abend auf der Stadtbühne und Licht-Performance.

Uhr.Bank: Die historische Bank um die Uhr als Aufenthaltsort wird neu ausformuliert und in einer Aktion gebaut. Sie lädt im Alltag zum Sitzen und Verabreden ein.

Gemeinschaftskuppe: Die gewölbte Rasenfigur inszeniert die Aussicht, lädt zur flexiblen Benutzung ein, inszeniert die Stadtkulisse und dient dem Spiel, Picknick und als Lounge.

Über.Unterführung: Ein multifunktionaler Pavillon, der als Bühne, Tribüne, Ausschank und Aussichtsplatform dient. Er ist als Gerüstkonstruktion reversibel, mit Geotextil bekleidet scheinmassiv. Er sammelt und speichert Regenwasser (12.000 Liter), produziert tagsüber Energie und leuchtet in der Nacht.

Kollektiven Hain: Baumhaine wandern aus den Wohn-Höfen die Radiale herunter und bilden intime und einladende Räume für das Treffen, Feiern oder als Klassenzimmer unter freien Himmel.

3.GRÜNES WOHNZIMMER

Nachbarschaft / Radiale / Straße als Ort / Bestehendes verfeinern / kleine Haine / Alltag 

 

Polierte Radiale: Der bedeutende Standort mit radialen Strassen steht für die lesbare Stadt. Die typischen Waschbeton- und andere Platten werden in situ poliert, um die Radiale subtil wahrnehmbar zu machen.

Imbiss Oase: Der Imbiss ist und bleibt ein integrierter Teil des Quartieres und entwickelt sich zum Treffpunkt für Pioniere, bestehende und neue Anwohner:innen und Passant:innen.

Radiale Haine: kleine Haine gliedern den Freiraum und bieten Schatten und Aufenthalt.

Möbel der Statistik: neuen Sitzmöbel werden - angelehnt an die Stahlstühle des Alexanderplatzes -aus assemblierten Metall der geretteten Fassadenskulptur entworfen. Sie wandern flexibel über die Plätze und laden zum Bespielen ein.

4.OTTO BRAUN BANDE

Passage des Spiels / Farbe / Rhythmus / Habitat-Mosaik / aus Streifen wird Feld / Schauraum der Pionier:innen

Der Straßenraum wird durch ein 260 m langes Bodengemälde der Stadtgesellschaft geschenkt. Schaufenster der Pionier:innen und Künstler:innen zeigen eine wandelnde Ausstellung der Akteur:innen des Ortes. Gleichzeitig ist es ein feiner ökologischer Korridor mit Habitat-Mosaiken entlang der Bestandsbäume. Die gemalten Streifen verweisen in die Tiefe des Trottoirs nach dem Abbau des Bauzaunes. Die Vitrinen aus den assemblierten Gerüststrukturen referenzieren die DDR-Mauer-Wände, sie sind umsetzbar und erweitern die Bande zum Feld.

PROZESSKURATIERUNG: STUFEN 

Die temporäre Freiraumgestaltung wird in drei Prozessstufen entwickelt und installiert.

1. Markieren:

Das Markieren dient der initialen Besetzung des Raumes und deckt verdeckte Spuren auf - es lädt außerdem zum Beispielen und Nutzen ein. Markieren ist Intervention und findet ab Sommer 2023 statt. Der Freiraum eV. wird feierlich gegründet.

2. Bauliche Entfaltung:

Die großen Objekte werden nach Planungs- und Genehmigungszeit errichtet und besetzen den Raum. Sie stellen eine räumliche und programmatische Erweiterung her.

3. Objekte und Dynamiken:

Die vorhandenen Objekte werden benutzt, bewegt, verändert und ergänzt. Es finden gemeinschaftliche Aktionen statt, die den Raum weiter aufladen, neue Objekte hinzufügen. Der gesamte Raum ist dynamisiert und wird von den Akteur:innen eingenommen.

BETREIBER-SYSTEM

Die temporäre Freiraumgestaltung arbeitet mit dem und denen, die da sind: Akteur:innen, Materialien und Elemente werden vor Ort aktiviert. Die Veränderung in den verschiedenen Ebenen finden vor Ort von unterschiedlichen Akteur:innen statt. Der Bau, Instandhaltung, Benutzung und Pflege werden von mannigfaltigen Akteur:innen geleistet. Der Initialschritt des Betreiber-Systems ist die Gründung eines Freiraum eV im Sommer 2023 und die Verknüpfung

mit der Organisationsstruktur des Hauses der Statistik.

studio erde GmbH zürich + berlin   |   info@studio-erde.com    I   zh@studio-erde.com  I  +49-17620792563 

© 2024 by studio erde, marcel troeger / violeta burckhardt.

Einleitung

Wir („wir“, „uns“, „unser/e“) nehmen den Schutz der Daten der Nutzer („Nutzer“ oder „Sie“) unserer Website und/oder unseres Mobile-App (die „Website“ bzw. der „Mobile-App“) sehr ernst und verpflichten uns, die Informationen, die Nutzer uns in Verbindung mit der Nutzung unserer Website und/oder unseres Mobile-App (zusammen: „digitale Assets“) zur Verfügung stellen, zu schützen. Des Weiteren verpflichten wir uns, Ihre Daten gemäß anwendbarem Recht zu schützen und zu verwenden.

Diese Datenschutzrichtlinie erläutert unsere Praktiken in Bezug auf die Erfassung, Verwendung und Offenlegung Ihrer Daten durch die Nutzung unserer digitalen Assets (die „Dienste“), wenn Sie über Ihre Geräte auf die Dienste zugreifen.

Lesen Sie die Datenschutzrichtlinie bitte sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass Sie unsere Praktiken in Bezug auf Ihre Daten vollumfänglich verstehen, bevor Sie unsere Dienste verwenden. Wenn Sie diese Richtlinie gelesen, vollumfänglich verstanden haben und nicht mit unserer Vorgehensweise einverstanden sind, müssen Sie die Nutzung unserer digitalen Assets und Dienste einstellen. Mit der Nutzung unserer Dienste erkennen Sie die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie an. Die weitere Nutzung der Dienste stellt Ihre Zustimmung zu dieser Datenschutzrichtlinie und allen Änderungen daran dar.

In dieser Datenschutzrichtlinie erfahren Sie:

  • Wie wir Daten sammeln

  • Welche Daten wir erfassen

  • Warum wir diese Daten erfassen

  • An wen wir die Daten weitergeben

  • Wo die Daten gespeichert werden

  • Wie lange die Daten vorgehalten werden

  • Wie wir die Daten schützen

  • Wie wir mit Minderjährigen umgehen

  • Aktualisierungen oder Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Welche Daten erfassen wir?

Nachstehend erhalten Sie einen Überblick über die Daten, die wir erfassen können:

 

  • Nicht identifizierte und nicht identifizierbare Informationen, die Sie während des Registrierungsprozesses bereitstellen oder die über die Nutzung unserer Dienste gesammelt werden („nicht personenbezogene Daten“). Nicht personenbezogene Daten lassen keine Rückschlüsse darauf zu, von wem sie erfasst wurden. Nicht personenbezogene Daten, die wir erfassen, bestehen hauptsächlich aus technischen und zusammengefassten Nutzungsinformationen.

  • Individuell identifizierbare Informationen, d. h. all jene, über die man Sie identifizieren kann oder mit vertretbarem Aufwand identifizieren könnte („personenbezogene Daten“). Zu den personenbezogenen Daten, die wir über unsere Dienste erfassen, können Informationen gehören, die von Zeit zu Zeit angefordert werden, wie Namen, E-Mail-Adressen, Adressen, Telefonnummern, IP-Adressen und mehr. Wenn wir personenbezogene mit nicht personenbezogenen Daten kombinieren, werden diese, solange sie in Kombination vorliegen, von uns als personenbezogene Daten behandelt.

Wie sammeln wir Daten?

Nachstehend sind die wichtigsten Methoden aufgeführt, die wir zur Sammlung von Daten verwenden:

 

  • Wir erfassen Daten bei der Nutzung unserer Dienste. Wenn Sie also unsere digitalen Assets besuchen und Dienste nutzen, können wir die Nutzung, Sitzungen und die dazugehörigen Informationen sammeln, erfassen und speichern.

  • Wir erfassen Daten, die Sie uns selbst zur Verfügung stellen, beispielsweise, wenn Sie über einen Kommunikationskanal direkt mit uns Kontakt aufnehmen (z. B. eine E-Mail mit einem Kommentar oder Feedback).

  • Wir können, wie unten beschrieben, Daten aus Drittquellen erfassen.

  • Wir erfassen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie sich über einen Drittanbieter wie Facebook oder Google bei unseren Diensten anmelden.

Warum erfassen wir diese Daten?

Wir können Ihre Daten für folgende Zwecke verwenden:

 

  • um unsere Dienste zur Verfügung zu stellen und zu betreiben;

  • um unsere Dienste zu entwickeln, anzupassen und zu verbessern;

  • um auf Ihr Feedback, Ihre Anfragen und Wünsche zu reagieren und Hilfe anzubieten;

  • um Anforderungs- und Nutzungsmuster zu analysieren;

  • für sonstige interne, statistische und Recherchezwecke;

  • um unsere Möglichkeiten zur Datensicherheit und Betrugsprävention verbessern zu können;

  • um Verstöße zu untersuchen und unsere Bedingungen und Richtlinien durchzusetzen sowie um dem anwendbaren Recht, den Vorschriften bzw. behördlichen Anordnungen zu entsprechen;

  • um Ihnen Aktualisierungen, Nachrichten, Werbematerial und sonstige Informationen im Zusammenhang mit unseren Diensten zu übermitteln. Bei Werbe-E-Mails können Sie selbst entscheiden, ob Sie diese weiterhin erhalten möchten. Wenn nicht, klicken Sie einfach auf den Abmeldelink in diesen E-Mails.

An wen geben wir diese Daten weiter?

Wir können Ihre Daten an unsere Dienstleister weitergeben, um unsere Dienste zu betreiben (z. B. Speicherung von Daten über Hosting-Dienste Dritter, Bereitstellung technischer Unterstützung usw.).

 

Wir können Ihre Daten auch unter folgenden Umständen offenlegen: (i) um rechtswidrige Aktivitäten oder sonstiges Fehlverhalten zu untersuchen, aufzudecken, zu verhindern oder dagegen vorzugehen; (ii) um unsere Rechte auf Verteidigung zu begründen oder auszuüben; (iii) um unsere Rechte, unser Eigentum oder unsere persönliche Sicherheit sowie die Sicherheit unserer Nutzer oder der Öffentlichkeit zu schützen; (iv) im Falle eines Kontrollwechsels bei uns oder bei einem unserer verbundenen Unternehmen (im Wege einer Verschmelzung, des Erwerbs oder Kaufs (im Wesentlichen) aller Vermögenswerte u. a.); (v) um Ihre Daten mittels befugter Drittanbieter zu erfassen, vorzuhalten und/oder zu verwalten (z. B. Cloud-Service-Anbieter), soweit dies für geschäftliche Zwecke angemessen ist; (vi) um mit Drittanbietern gemeinsam an der Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses zu arbeiten. Zur Vermeidung von Missverständnissen möchten wir darauf hinweisen, dass wir nicht personenbezogene Daten nach eigenem Ermessen an Dritte übermitteln bzw. weitergeben oder anderweitig verwenden können.

Bitte beachten Sie, dass unsere Dienste soziale Interaktionen (z. B. Inhalte, Informationen und Kommentare öffentlich posten und mit anderen Nutzern chatten) ermöglichen. Wir weisen Sie darauf hin, dass alle Inhalte oder Daten, die Sie in diesen Bereichen zur Verfügung stellen, von anderen Personen gelesen, erfasst und verwendet werden können. Wir raten davon ab, Informationen zu posten oder mit anderen zu teilen, die Sie nicht öffentlich machen wollen. Wenn Sie Inhalte auf unseren digitalen Assets hochladen oder anderweitig im Rahmen der Nutzung eines Dienstes zur Verfügung stellen, erfolgt dies auf eigenes Risiko. Wir können nicht die Aktionen anderer Nutzer oder Mitglieder der Öffentlichkeit mit Zugriff auf Ihre Daten oder Inhalte kontrollieren. Sie nehmen zur Kenntnis und bestätigen hiermit, dass Kopien Ihrer Daten selbst nach deren Löschung auf zwischengespeicherten und archivierten Seiten oder nach der Erstellung einer Kopie/Speicherung Ihrer Inhalte durch Dritte abrufbar bleiben können.

Cookies und ähnliche Technologien

Wenn Sie unsere Dienste besuchen oder darauf zugreifen, autorisieren wir Dritte dazu, Webbeacons, Cookies, Pixel Tags, Skripte sowie andere Technologien und Analysedienste („Tracking-Technologien“) einzusetzen. Diese Tracking-Technologien können es Dritten ermöglichen, Ihre Daten automatisch zu erfassen, um das Navigationserlebnis auf unseren digitalen Assets zu verbessern, deren Performance zu optimieren und ein maßgeschneidertes Nutzererlebnis zu gewährleisten, sowie zu Zwecken der Sicherheit und der Betrugsprävention.

 

Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie.

Ohne Ihre Zustimmung werden wir Ihre E-Mail-Adresse oder andere personenbezogenen Daten nicht an Werbeunternehmen oder Werbenetzwerke weitergeben.

Um diese Werbeanzeigen für Sie bereitzustellen, können wir Cookies und/oder JavaScript und/oder Webbeacons (einschließlich durchsichtiger GIFs) und/oder HTML5 Local Storage und/oder andere Technologien einsetzen. Wir können auch Dritte einsetzen, wie z. B. Netzwerkinserenten (d. h. Dritte, die Werbeanzeigen auf der Grundlage Ihrer Website-Besuche einblenden), um gezielte Anzeigen zu schalten. Externe Anbieter von Werbenetzwerken, Werbetreibende, Sponsoren und/oder Dienste zur Messung des Website-Traffics können ebenfalls Cookies und/oder JavaScript und/oder Webbeacons (einschließlich durchsichtiger GIFs) und/oder Flash-Cookies und/oder andere Technologien verwenden, um die Wirksamkeit ihrer Anzeigen zu messen und Werbeinhalte für Sie anzupassen. Diese Drittanbieter-Cookies und andere Technologien unterliegen der spezifischen Datenschutzrichtlinie des jeweiligen Drittanbieters und nicht dieser hier.

Wo speichern wir die Daten?

Nicht personenbezogene Daten

Bitte beachten Sie, dass unsere Unternehmen sowie unsere vertrauenswürdigen Partner und Dienstanbieter auf der ganzen Welt ansässig sind. Zu den in dieser Datenschutzrichtlinie erläuterten Zwecke speichern und verarbeiten wir alle nicht personenbezogenen Daten, die wir erfassen, in unterschiedlichen Rechtsordnungen.

Wie lange werden die Daten vorgehalten?

Bitte beachten Sie, dass wir die erfassten Daten so lange aufbewahren, wie es für die Bereitstellung unserer Dienste, zur Einhaltung unserer gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Ihnen, zur Beilegung von Streitigkeiten und zur Durchsetzung unserer Vereinbarungen erforderlich ist.

Wir können unrichtige oder unvollständige Daten jederzeit nach eigenem Ermessen berichtigen, ergänzen oder löschen.

Wie schützen wir die Daten?

Der Hosting-Dienst für unserer digitalen Assets stellt uns die Online-Plattform zu Verfügung, über die wir Ihnen unsere Dienste anbieten können. Ihre Daten können über die Datenspeicherung, Datenbanken und allgemeine Anwendungen unseres Hosting-Anbieters gespeichert werden. Er speichert Ihre Daten auf sicheren Servern hinter einer Firewall und er bietet sicheren HTTPS-Zugriff auf die meisten Bereiche seiner Dienste.

Ungeachtet der von uns und unserem Hosting-Anbieter ergriffenen Maßnahmen und Bemühungen können und werden wir keinen absoluten Schutz und keine absolute Sicherheit der Daten garantieren, die Sie hochladen, veröffentlichen oder anderweitig an uns oder andere weitergeben.

Aus diesem Grund möchten wir Sie bitten, sichere Passwörter festzulegen und uns oder anderen nach Möglichkeit keine vertraulichen Informationen zu übermitteln, deren Offenlegung Ihnen Ihrer Meinung nach erheblich bzw. nachhaltig schaden könnte. Da E-Mail und Instant Messaging nicht als sichere Kommunikationsformen gelten, bitten wir Sie außerdem, keine vertraulichen Informationen über einen dieser Kommunikationskanäle weiterzugeben.

Wie gehen wir mit Minderjährigen um?

Die Dienste sind nicht für Nutzer bestimmt, die noch nicht die gesetzliche Volljährigkeit erreicht haben. Wir werden wissentlich keine Daten von Kindern erfassen. Wenn Sie noch nicht volljährig sind, sollten Sie die Dienste nicht herunterladen oder nutzen und uns keine Informationen zur Verfügung stellen.

 

Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit einen Altersnachweis zu verlangen, damit wir überprüfen können, ob Minderjährige unsere Dienste nutzen. Für den Fall, dass wir Kenntnis davon erlangen, dass ein Minderjähriger unsere Dienste nutzt, können wir diesen Nutzern den Zugang zu unseren Diensten untersagen und ihn sperren, und wir können alle bei uns gespeicherten Daten über diesen Nutzer löschen. Sollten Sie Grund zu der Annahme haben, dass ein Minderjähriger Daten an uns weitergegeben hat, nehmen Sie bitte, wie unten erläutert, Kontakt zu uns auf.

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur für die in der Datenschutzrichtlinie festgelegten Zwecke und nur, wenn wir davon überzeugt sind, dass:

 

  • die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich ist, um einen Vertrag zu erfüllen oder zu schließen (z. B. um Ihnen die Dienste selbst oder Kundenbetreuung bzw. technischen Support bereitzustellen);

  • die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten notwendig ist, um entsprechenden rechtlichen oder behördlichen Verpflichtungen nachzukommen, oder

  • die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten notwendig ist, um unsere berechtigten geschäftlichen Interessen zu unterstützen (unter der Maßgabe, dass dies jederzeit in einer Weise erfolgt, die verhältnismäßig ist und Ihre Datenschutzrechte respektiert).

Als EU-Ansässiger können Sie:

  • eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden, die Sie betreffen, oder nicht, und Zugriff auf Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie auf bestimmte Zusatzinformationen anfordern;

  • den Erhalt von personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format verlangen;

  • die Berichtigung lhrer personenbezogenen Daten verlangen, die bei uns gespeichert sind;

  • die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen;

  • der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widersprechen;

  • die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, oder

  • eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen.

Bitte beachten Sie jedoch, dass diese Rechte nicht uneingeschränkt gültig sind und unseren eigenen berechtigten Interessen und regulatorischen Anforderungen unterliegen können. Wenn Sie allgemeine Fragen zu den von uns erfassten personenbezogenen Daten und deren Verwendung haben, wenden Sie sich bitte an uns, wie unten angegeben.

Im Zuge der Bereitstellung der Dienste können wir Daten grenzüberschreitend an verbundene Unternehmen oder andere Dritte und aus Ihrem Land/Ihrer Rechtsordnung in andere Länder/Rechtsordnungen weltweit übertragen. Durch die Nutzung der Dienste stimmen Sie der Übertragung Ihrer Daten außerhalb des EWR zu.

 

Wenn Sie im EWR ansässig sind, werden Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Standorte außerhalb des EWR übertragen, wenn wir davon überzeugt sind, dass ein angemessenes oder vergleichbares Niveau zum Schutz personenbezogener Daten besteht. Wir werden geeignete Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass wir über angemessene vertragliche Vereinbarungen mit unseren Drittparteien verfügen, um zu gewährleisten, dass entsprechende Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, so dass das Risiko einer unrechtmäßigen Nutzung, Änderung, Löschung, eines Verlusts oder Diebstahls Ihrer personenbezogenen Daten minimiert wird und dass diese Drittparteien jederzeit in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen handeln.

Rechte gemäß kalifornischem Verbraucherschutzgesetz

 

Wenn Sie die Dienste als Einwohner Kaliforniens nutzen, dann sind Sie möglicherweise nach dem kalifornischen Verbraucherschutzgesetz (California Consumer Privacy Act; „CCPA“) berechtigt, Zugriff auf und Löschung Ihrer Daten zu verlangen.

 

Um Ihr Recht auf den Zugriff und die Löschung Ihrer Daten geltend zu machen, lesen Sie bitte nachstehend, wie Sie Kontakt zu uns aufnehmen können.

 

Wir verkaufen keine personenbezogenen Daten der Nutzer für die Absichten und Zwecke des CCPA.

Nutzer der Dienste, die in Kalifornien ansässig und unter 18 Jahre alt sind, können per E-Mail unter der nachstehend im Abschnitt „Kontakt“ angegebenen Adresse die Löschung ihrer veröffentlichten Inhalte verlangen und erwirken. Diese Anträge müssen alle mit „California Removal Request“ gekennzeichnet sein. Alle Anforderungen müssen eine Beschreibung der Inhalte enthalten, deren Löschung Sie wünschen sowie ausreichende Informationen, mit deren Hilfe wir das Material ausfindig machen können. Wir akzeptieren keine Mitteilungen, die nicht gekennzeichnet sind bzw. nicht ordnungsgemäß übermittelt werden, und wir sind möglicherweise nicht in der Lage zu antworten, wenn Sie nicht ausreichend Informationen zur Verfügung stellen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anforderung nicht sicherstellt, dass das Material vollständig bzw. umfassend gelöscht wird. Von Ihnen veröffentlichtes Material kann beispielsweise von anderen Nutzern oder Dritten wiederveröffentlicht oder erneut gepostet werden.

Aktualisierungen oder Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Wir können diese Datenschutzrichtlinie nach eigenem Ermessen von Zeit zu Zeit überarbeiten, die auf der Website veröffentlichte Version ist immer aktuell (siehe Angabe zum „Stand“). Wir bitten Sie, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Bei wesentlichen Änderungen werden wir einen Hinweis dazu auf unserer Website veröffentlichen. Wenn Sie die Dienste nach erfolgter Benachrichtigung über Änderungen auf unsere Website weiter nutzen, gilt dies als Ihre Bestätigung und Zustimmung zu den Änderungen der Datenschutzrichtlinie und Ihr Einverständnis an die Bedingungen dieser Änderungen gebunden zu sein.

Kontakt

Wenn Sie allgemeine Fragen zu den Diensten oder den von uns über Sie erfassten Daten und deren Verwendung haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:

 

Name: Marcel Tröger, Violeta Burkhardt

Anschrift: Karl Kunger Str. 63, Berlin 

E-Mail-Adresse: info@studio-erde.com

bottom of page